piwik no script img

Jobsuche am Euro-PC Welt...

■ Arbeitsamt Bremen mit neuem Infodienst

Das Europäische Beratungszentrum des Bremer Arbeitsamtes veranstaltet zum zweiten Mal eine Europawoche, in der über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in der EU informiert wird. Die Behörde reagiert so auf die rund 1.000 Anfragen pro Jahr nach Aus- und Weiterbildung in Europa. BerufsberaterInnen aus Großbritannien, Frankreich, Irland, Italien, den Niederlanden und Spanien halten Vorträge zu den Möglichkeiten in ihren Ländern, stehen aber auch für Einzelgespräche zur Verfügung.

Mit dem EURO-PC kann in europäischen Datenbanken direkt vor Ort nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz gesucht werden. Infos über Kultur- und Sportmöglichkeiten an den Studienorten stehen ebenfalls zur Verfügung. Wem die Datenbank nicht reicht, der kann per Video-Konferenz direkt mit einem Berufsberater vor Ort sprechen. Das Europäische Beratungszentrum vermittelt auf Anfrage Termine. Der Service ist kostenlos. Obwohl Europa zusammenwächst, sind viele Fragen zu klären: Sozialversicherung, Krankenkasse, Führerschein fallen noch nicht unter die Euro-Norm. falk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen