piwik no script img

Saufen im Cyberspace – die virtuelle Kneipe ist da!

Die Nutzer des internationalen Datennetzes Internet können sich seit Montag in die Atmosphäre eines irischen Pubs versetzen – einschließlich der Plaudereien zwischen Barkeeper und Thekenstehern. Ermöglicht wurde die technische Neuerung durch die Zuschaltung des „Virtuellen Irischen Pubs“. Ausländische Nutzer können es sich auf diese Weise in einem Pub bequem machen. Allerdings müssen sie selbst für die Versorgung mit irischem Bier sorgen. Eine Vorform des Virtuellen Pubs war bereits seit drei Monaten im Datenangebot. In dieser Zeit schalteten sich täglich tausend Nutzer ein. Die Erfinder hoffen nunmehr auf eine Zunahme bis zu einem Tageswert von bis zu 30.000 Nutzern. „Wir hoffen, daß der Internet-Geschmack mehr Touristen dazu bewegt, Irland zu besuchen, um das originäre Feeling zu haben“, sagte der Oberbürgermeister von Dublin, John Gormley, angesichts der Innovation.Foto: Lars-Peter Olsson

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen