: UNO-Übersicht
Seit 1945 hat sich die UNO zu einem weltweit verzweigten System mit jetzt 184 Mitgliedern entwickelt. Dazu gehören 30 Sonder- und Spezialorganisationen. Derzeit hat das UNO-System rund 52.000 Zivilbeschäftigte. In 16 Konfliktorten sind 75.000 Blauhelmsoldaten im Einsatz. Der reguläre Haushalt der UNO, zu dem die Budgets der meisten der 14 Spezialorganisationen gehören, beträgt im Haushaltsdoppeljahr 1994/95 2,58 Milliarden US-Dollar. Nach dem zuletzt 1993 aktualisierten Finanzschlüssel müssen die USA davon 25 Prozent aufbringen, Japan 12,45 Prozent und Deutschland 8,93 Prozent. Grundlage für die Beitragsberechnung ist der Durchschnittswert des Bruttosozialprodukts eines Landes. Der separate Haushalt für Peacekeeping-Operationen (Pflichtanteil der USA derzeit 30,1 Prozent) beträgt im laufenden Jahr 600 Millionen US-Dollar.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen