: Fisch gesünder
■ Weniger Krankheiten beim Nordseefisch, nur nicht vor England
Maritim orientierte Gourmets können aufatmen, die gute Nachricht kommt aus dem Meer: Die Fischkrankheiten in der Nordsee gehen zurück. Das ergaben jüngste Untersuchungen bei einer dreiwöchigen Reise des Fischereiforschungsschiffes „Walther Herwig III“, das am Montag nach Bremerhaven zurückgekehrt ist. In der Deutschen Bucht und in südbritischen Gewässern wurden für mehrere Krankheiten im „Vergleich zum langfristigen Mittel niedrigere Befallsraten ermittelt“. Dagegen lägen die Krankheitsraten vor der britischen Nordostküste nach wie vor höher, bei allerdings abnehmender Tendenz, teilte der Leiter der Cuxhavener Außenstelle der Bundesforschungsanstalt für Fischerei (Hamburg), Volkert Dethlefsen, mit.
Zum zweiten Mal wurden nach seinen Angaben im Küstengebiet vor der britischen Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield Fischproben zur Messung der Radioaktivität (Cäsium 137) gezogen, die noch ausgewertet werden müssen. Untersuchungen im vergangenen Jahr hätten dort eine „doppelt so hohe Belastung“ wie in der zentralen Nordsee ergeben. Insgesamt war sie aber laut Dethlefsen um die Hälfte niedriger als in der nach dem „Gau von Tschernobyl“ nach wie vor radioaktiv belasteten Ostsee.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen