: Ahmed D. haftfähig
■ Gutachterin glaubt nicht an Suizidversuch
Ahmed D. muß in der Ostertorwache bleiben. Das hat das Landgericht gestern entschieden. Der Abschiebehäftling, der sich vorige Woche in seiner Zelle angezündet hatte, ist nach dem sozialpsychiatrischen Gutachten haftfähig. Die Aktion sei „zielgerichtet gewesen, um eine Freilassung zu erzwingen“. Ahmed D. sei weder depressiv noch läge eine „behandlungsbedürftige, psychische Störung vor.“ Sein Anwalt, Christian Rosse, hat jetzt eine amtsärztliche Untersuchung beantragt. Nächste Woche wird der Afrikaner erneut der nigerianischen Botschaft vorgeführt. Da Ahmed D. behauptet, aus dem Tschad zu stammen, die Ausländerbehörde hingegen davon ausgeht, daß er aus Nigeria kommt, verzögert sich die Abschiebung. Wenn die Botschaft ihm nächste Woche kein Paßersatz ausstellt, habe sein Mandant vielleicht eine Chance freizukommen, sagt Rosse. kes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen