: LKA: Halb so viele Gewaltverbrechen
Zwischen der Polizei und der Justizsenatorin Peschel-Gutzeit (SPD) gibt es Streit über die Kriminalitätsstatistik. Das Landeskriminalamt (LKA) bestritt, daß Berlin 1994 die Stadt mit den meisten Gewaltverbrechen gewesen sei. Die von Peschel-Gutzeit genannten 14 Fälle von Mord und Totschlag pro 100.000 Einwohner erfaßten auch Todesfälle an der Mauer zu DDR- Zeiten, die gegenwärtig von der Zentralen Ermittlungsstelle zur Bekämpfung der Regierungs- und Vereinigungskriminalität (ZERV) bearbeitet würden. Ohne diese Fälle, die teilweise bis zu 30 Jahre zurücklägen, halbiere sich die Häufigkeitszahl von Mord und Totschlag auf 7,1 pro 100.000 Einwohner und sei nicht höher als in anderen deutschen Städten. Unterdessen erklärte ein Justizsprecher, die Zahlen der Polizei seien nicht nachvollziehbar. Sowohl die Berliner Kriminalitätsstatistik als auch die Bundesstatistik unterschieden nämlich bei Tötungsdelikten zwischen den von der ZERV erfaßten und den übrigen.AFP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen