piwik no script img

Konzertveranstalter entführt

Kiew (dpa/taz) – Das Popkonzert des Jahres in der Ukraine ist mit einem kleinen Knall geplatzt: Die deutsche Gruppe MO-DO („Eins, zwei, Polizei“) und der Ex- Sänger von Smokie, Chris Norman, sagten ihren Auftritt in Kiew kurzerhand ab, nachdem ihr ukrainischer Konzertveranstalter von Unbekannten entführt worden war. Viktor Grigorenko lag gestern immer noch bewußtlos im Krankenhaus. Er war am Freitag verschleppt und einen Tag später schwer verletzt aufgefunden worden. Das Organisationskomitee des Konzerts protestierte gegen die steigende Kriminalität. Die ängstlichen ausländischen Gäste seien aber bereit, in Kiew aufzutreten, sobald sich die Lage beruhigt habe, hieß es. Abgehalfterte Popstars, die im Westen ihr Verfallsdatum längst überschritten haben, werden in der Ukraine und anderen GUS-Republiken immer noch begeistert als Großereignis gefeiert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen