: Aktionen, Aktionen ...
5. August:
Bochum: Aktionen zum Hiroshima-Tag und gegen französische Atomtests, 10-16 Uhr, Kortumstraße (vor C&A)
Bonn: Mahnwache am Münsterplatz, 10-16 Uhr
Bremen: Mahnwache, Aktionen Marktplatz 11-14 Uhr, 11.30 Kundgebung mit Helga Ziegert (DGB)
Hamburg: Demo „Non! Nein! No!“ gegen Chiracs Atomtests, 11 Uhr Klosterstern, Kundgebung 13 Uhr Rathausmarkt
Magdeburg: 9-12 Infostand Alter Markt; 17 Uhr „Keine Entwarnung“, St. Michael Helmholzstr. 4
Mannheim: P 2, Planken 11-13 Uhr Mahnwache
Nottuln: Besuch aus Hiroshima 16 Uhr Alte Amtmannei, 21 Uhr „50 Jahre danach: Hiroshima“, Gedenkveranstaltung im Rhodepark
Worms: Aktion 10-14 Uhr Kammerstraße, 19 Uhr Gottesdienst
6. August:
Bonn: Kundgebung „Blumen für die Opfer von Hiroshima und Nagasaki“ 17 Uhr, Beuler Rheinufer
EUCOM bei Stuttgart: Aktionen zivilen Ungehorsams zur Abrüstung dieses Hauptquartiers der US-Streitkräfte für Europa
Gronau: Kundgebung an der Urananreicherungsanlage
Hannover: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Atomwaffen: Mit dem Völkerrecht vereinbar?“ Leibnizhaus, Karmarschraum, 11.30 Uhr; Programm ab 8 Uhr in der Aegidienkirche, 10.30 Uhr Kulturmatinee, 13.30-18 Uhr Friedensfest im Stadtpark, 18.30 Uhr Dia-Vortrag im CVJM-Haus, 20 Uhr Tanztheater (Theater am Hof), 21 Uhr Aussetzen von Papierlaternen am Maschteich. Kino Künstlerhaus 6.-9. 8. Filmreihe. Rathausvorplatz ab 6. 8. Fotogramm-Installation, Jugendamt Fotoausstellung
Kiel: Gedenkveranstaltung im Rathaus; anschl. Infostände im Hiroshima-Park, Kiel. 20.30 Uhr Lotosblüten auf dem Kleinen Kiel.
Köln: Kundgebung ab 14.30 Uhr mit K. Soda/Japan
Letzlingen/ Colbitzer Heide: 14 Uhr Friedensweg (ab Colbitzer Straße zum Förstergraben)
Magdeburg: 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst „Hiroshima – Nie wieder“, Evang. Kirche Lemsdorf; 17 Uhr Nagasaki-Stele, Lucashügel, Magdeburger Schleinufer „Laßt 1000 Kraniche fliegen“
Waren/Müritz: Gedenkveranstaltung „50 Jahre nach Hiroshima – Was folgt dem INF-Vertrag am nuklearen Konversionsstandort Warendorf?“
6. bis 9. August:
Basel: Fasten für die Abschaffung aller Atomwaffen
7. August:
AKW Grundremmingen: „Turmbau zu Babel und Schienendemontage zum 50. Jahrestag von Hiroshima und Nagasaki, Früh-Demonstrations-Stück vorm AKW.
9. August:
AKW Grundremmingen: Mahnwache am AKW, 15 Uhr, Eingang.
12. August:
Magdeburg: 19.30 Uhr Rathaus „Tschernobyl-Requiem“: Erinnerung an Opfer militärischer und „ziviler“ atomarer Gewalt.
12. bis 13. August:
Hamburg: Konferenz zum Hiroshima-Tag.
14. August:
Berlin: 11-12.30 Uhr Requiem for world war II, Peace Concert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit japanischen Künstlern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen