piwik no script img

■ SoundcheckNaked Navy

Gehört: Naked Navy. Neun Musiker in Unterhemden verbreiteten Donnerstag abend Jazzschuppenatmosphäre auf dem Treujanischen Schiff. Im Schiffsbauch bot sich etwas vom Flair vergangener Tage, in denen Be-Bop oder Cool Jazz in finsteren Kellergewölben das Lebensgefühl einer Generation transportierte. Doch warscheinlich war dieser Eindruck dem Publikum zu verdanken, denn das Lebensgefühl, das Naked Navy zum klingen brachte, entlehnte sich eher amerikanischen Agenten-Fernsehserien der 70er Jahre. Wohlgemerkt in besseren Momenten. Allein es half nichts, etwas Neues kam einem da nicht zu Ohren. Zu sehr fehlte der Humus, dessenJazz wohl bedarf, um originär zu sein. So merkte man der Gruppe die Konstruiertheit an, entstammt doch ein Teil der Musiker Hamburger Szene-Bands, die Bläser aber dem Jazz- und Studiomusikermilieu. Damit diese Kombination funktioniert, braucht es denn doch mehr als den blanken Vorsatz. So wurde zwischen Bop und Funk alter Wein in neuen Schläuchen serviert. plm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen