: Absurde Anmaßung
■ betr.: „Alle unter Chiracs Schutz und Schirm“, taz vom 8. 9. 95
Das Angebot der französischen Regierung lediglich als Ablenkungsmanöver zu erachten, wird meiner Meinung nach der Sache nicht in vollem Umfang gerecht. Durch diese bodenlose Offerte sprechen Chirac und seinesgleichen dem Nuklearwaffenverzicht die Möglichkeit verantwortungsvollen Handelns grundsätzlich ab.
Angesichts der Tatsache, daß sich Frankreich neben Großbritannien mit seiner Abschreckungsdoktrin europaweit deutlich in der Minderheit befindet, kann der Anspruch auf eine geeignete gesamteuropäische Verteidigungspolitik nur als absurde Anmaßung betrachtet werden. Der Force de frappe sollte im deutschen Parlament geschlossen angemessen Rechnung getragen werden: Durch Abschreckung davor, die französische Regierung und deren Wählerschaft weiterhin als verläßliche Partner für ein geeintes Europa anzuerkennen. Dieter Kienitz, Taufkirchen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen