: Trillern beim Zapfenstreich
■ Lautstarker Protest in Emden / Aber nur 80 DemonstrantInnen bei der Gegendemo
Emden. Begleitet von lautstarken Protesten hat die Bundeswehr am Donnerstag abend im Emder Kickers-Stadion einen Großen Zapfenstreich gefeiert. Zu ernsten Zwischenfällen kam es nach Angaben der Polizei nicht. An der Veranstaltung des Emder ABC-Abwehrbataillons 110 aus Anlaß des 500jährigen Stadtrechtsjubiläums nahmen nach Polizeiangaben etwa 3.000 Menschen teil.
Vor den Toren des Fußballstadions protestierten den Angaben zufolge rund 80 Demonstranten gegen das militärische Zeremoniell mit Trillerpfeifen und Handglockengeläut. Die Polizei habe jedoch nicht einschreiten müssen, teilte ein Sprecher am Abend mit. Die Entfernung zwischen Eingangstor und Arena sei für einen weitgehend ungestörten Ablauf des Zapfenstreichs ausreichend gewesen.
Im Vorfeld des militärischen Zeremoniells hatte unter anderem der Rat der Evangelisch-Reformierten Kirche in Emden gegen den Zapfenstreich Stellung bezogen. Ein „Antimilitaristisches Bündnis“ hatte zu einer Demonstration gegen die Veranstaltung aufgerufen. Die Kirchenvertreter sahen in dem Zeremoniell eine mit christlicher Auffassung nicht vereinbare „Zurschaustellung militärischer Gewalt“.
Sie betonten jedoch, daß sie die Bundeswehr nicht grundsätzlich in Frage stellten. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen