: Ätzmüll soll dableiben
Ab heute feilschen in Genf die Staaten der Basler Konvention um ein verbindliches Exportverbot ■ Von Andreas Zumach
Genf (taz) – Jetzt geht alles wieder von vorne los. Eigentlich hatten die Vertragsstaaten der Basler Giftmüllkonvention bereits im letzten Jahr ein totales Verbot von Giftmüllexporten aus Industriestaaten in Länder des Südens beschlossen. Damals war nach heftigen Auseinandersetzungen zwischen Industriestaaten und der Gruppe 77 vereinbart worden, daß ein ausnahmsloses Exportverbot ab 1. Januar 1998 in Kraft treten soll. Bis dahin wäre der Giftmüllexport lediglich noch zu Recycling- Zwecken erlaubt.
Unmittelbar nach Konferenzende war den Industriestaaten allerdings aufgefallen, daß der Beschluß aus formalen Gründen noch keine völkerrechtliche Verbindlichkeit besitzt. Um diesem Manko abzuhelfen, treffen sich die Vertragsstaaten ab heute in Genf erneut. Ziel der einwöchigen Konferenz ist es, die Vereinbarung von 1994 zu einem gleichwertigen Teil der Basler Konvention zu machen. Diese Konvention wurde bislang von 89 Staaten ratifiziert, im Herbst letzten Jahres auch von der Bundesrepublik.
Inzwischen fordern aber einige Staaten neue Ausnahmeregelungen. Hinter dieser Forderung steht maßgeblich die metallverarbeitende Industrie. Sie will, daß metallhaltige Abfälle generell als „Sekundär-Rohstoffe“ definiert und aus der Basler Konvention ausgeklammert werden. Unterstützt wird diese Forderung vor allem von den USA – die noch nicht einmal ratifiziert haben –, Kanada, Australien und Indien. Nach Einschätzung von Greenpeace und anderen Umweltorganisationen würde damit jedoch das Exportverbot unnötig durchlöchert.
Die Umweltverbände rechnen in diesem Jahr fest mit der Unterstützung der Europäischen Union, die sich unter der neuen dänischen Umweltkommissarin Bitt Bjerregaad inzwischen eindeutig für ein Totalverbot einsetzt. Selbst die deutsche Regierung, die noch im vorigen Jahr gegen den Beschluß obstruiert hatte, plädiert jetzt für ein Exportverbot.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen