: Unterm Strich
Die Königliche Akademie der Künste in London zeigt seit Mittwoch in einem großen Überblick die Kunst des afrikanischen Kontinents. Die mehr als 800 Objekte stammen aus einem Zeitraum von eineinhalb Millionen Jahren. Darunter auch das erste Kunstwerk der Menschheit überhaupt, eine vor 1,6 Millionen Jahren gefertigte Steinaxt. Be careful with that axe, Eugene! Schon bemerkenswert und menschlich bedauerlich, daß das erste Kunstwerk gleich eine Axt sein sollte. Sie stammt aus dem Oldoway-Tal in der Serengeti-Steppe. Das größte Ausstellungsstück ist die Moscheenkanzel für Sultan Qa'itbay. Die wenigsten Leihgaben stammen übrigens aus Afrika selbst, wenn wundert's, die meisten kommen aus USA, Großbritannien und Deutschland, weshalb auch im Vorfeld kritisiert worden war, hier würden Früchte aus Jahrhunderten der Plünderung präsentiert.
Mit einer sogenannten Träne im Knopfloch hat die Frankfurter Buchmesse die vorgezogene Bekanntgabe des Literatur-Nobelpreises kommentiert. Die Zuerkennung des Preises während der Buchmese sei immer eine sehr schöne Sache gewesen. Für den deutschen Verleger des zu Ehrenden ist es so aber natürlich auch sehr schön.
In den drei verbleibenden Zeilen möchten wir Ihnen mitteilen, daß Richard Wagners Enkel Wolfgang im nächsten Jahre eine neue Inszenierung der „Meistersinger“ vorstellen wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen