piwik no script img

Schwarzseher

■ betr.: Landtagswahl Berlin

Der Blick nach Bremerhaven zeigt, daß rechtsradikale Parteien nicht zu früh abgeschrieben werden sollten. Das gilt insbesondere in einer Zeit, wo über Bundestagsdiäten der Volkszorn kocht und die SPD auch nach rechts WählerInnen verliert. Potentielle Wahlboykotteure sollten sich dessen bewußt sein, um nicht nachher sagen zu müssen: Das wollten wir nicht.

Vier weitere Jahre große Koaltion wären schlimm genug. Ex- Burschenschaftler Diepgen mit brauner Soße ist allerdings schlicht zum Kotzen. Nach den Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz, Hamburg und Bremen ist klar, daß rot- grüne Mandatsmehrheit nicht automatisch rot-grüne Koalition bedeutet. Rot-grün in Berlin wäre jedoch ein wichtiges Signal, daß es noch Alternativen zur Bonner Koalition gibt. Anderenfalls sehe ich für 1998 (nächste Bundestagswahl) ganz schwarz! Robert Deiters-Reinecke,

Brüggen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen