piwik no script img

Letzter Super-GAU im russischen Cyberspace: Der Bund will nicht mehr zahlen

In dieser Steuerzentrale auf dem Gelände des AKW Greifswald haben seit 1992 mehr als 300 Techniker aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion geübt, was sie tun sollen, wenn der Reaktor durchgeht. In Greifswald kann nichts passieren, hinter den Schaltern stecken nur Simulationscomputer. 4,2 Millionen Mark hat der Bund für die Schulung von Schichtleitern, Reaktorfahrern, Leitstandsmaschinisten und Ausbildern bisher gezahlt. Siemens hat das Ausbildungsprojekt geleitet. Die Regierungen der Ukraine und Rußland haben sich artig bedankt und um eine Verlängerung gebeten. Sie haben bisher lediglich die Reisekosten für das Atompersonal berappt. Jetzt ist das bißchen mehr Atomsicherheit Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) zu teuer: 1996 wird der Simulator stillgelegt, steht in der Antwort auf SPD-Anfrage. Foto: Stefan Doblinger/Paparazzi

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen