: Gurke des Tages
Prinz Philip, der Mann der britischen Königin, mußte sich gestern bei einem offiziellen Besuch in Neuseeland einer etwas ermüdenden Begrüßungszeremonie unterziehen: Auf der Mokoia-Insel wurde er von mehreren Ältesten des Te Arawa-Stammes gemäß Protokoll mit Nase-Reiben, dem „Hongi“, empfangen. Beim „Hongi“ müssen sich die Nasen berühren, um „die Luft miteinander zu teilen“. Als Prinz Philip jedoch mit dem „Hongi“ begann, schwoll die Nasereiber-Schlange schlagartig an. Nachdem der Duke of Edinburgh 36 Nasen gerieben hatte, ließ er leicht genervt die übrigen Wartenden stehen und wandte sich dem eigentlichen Zweck seiner Reise zu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen