: Banker retten Haie
■ Interhotel-Sanierung bis November
Das Unternehmenskonzept für die angeschlagene Interhotel- Gruppe soll bis Ende November vorliegen. Das kündigten die früheren alleinigen Interhotel-Eigentümer und Chefs der Immobilienfirma Trigon, Klaus Groenke und Axel Guttmann, am Dienstag an. Bis dahin werde auch ihr künftiger Anteil an der von Gläubigerbanken mehrheitlich übernommenen Gruppe mit 22 Hotels in Ostdeutschland feststehen.
Die größten Gläubigerbanken der Interhotel-Gruppe, die 1991 von der Treuhand 27 Hotels für 2,2 Milliarden Mark gekauft hatten, hatten sich im September auf die Übernahme der Immobilienfirma über eine Fondslösung geeinigt. Danach werden die Deutsche Bank und ihre Tochter Frankfurter Hypothekenbank sowie die Deutsche Pfandbrief- und Hypothekenbank (Depfa) die Mehrheit an der Gruppe übernehmen. Die anderen Konsortialbanken wollen nach bisherigen Angaben entweder auch Gesellschafter werden oder über gewinnabhängige Darlehen mitwirken. 3 Milliarden Mark Bankkredite sollen in Eigenkapital umgewandelt werden. Groenke und Guttmann haben nach eigenen Angaben bisher einen Eigenanteil von 300 Millionen Mark eingebracht.
Die Hotels sollen langfristig verpachtet werden, sagte Groenke. Die stillen Reserven ungenutzter Grundstücke bewegten sich inzwischen wieder auf 700 Millionen zu. Der Rettungsplan der Banken sieht außerdem vor, die bis Ende 1996 bestehenden steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen. dpa/taz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen