: Alters-Studie: Hat man 80 geschafft, lebt man noch lange
Menschen über 80 Jahre leben in den USA länger als in anderen Industriestaaten. Das geht aus einer US-Studie hervor, die gestern im New England Journal of Medecine veröffentlicht wurde. Danach lebten 1987 Frauen in den USA, die 80 Jahre alt werden, anschließend durchschnittlich noch 9,1 Jahre, Männer noch sieben Jahre. In Japan beträgt dieser Wert für Frauen 8,5 Jahre und für Männer 6,9 Jahre. Die Lebenserwartung für französische Senioren über 80 liegt für Frauen bei 8,6 und für Männer bei 6,7 Jahren. Koautor James Vaupel verband mit der Publikation der Untersuchung den Aufruf an den US- Kongreß, die Gesundheitsausgaben für alte Menschen nicht, wie vor allem von den Republikanern geplant, drastisch zu kürzen. Die hohe Lebenserwartung für ältere Senioren in den USA hängt mit der guten Gesundheitsversorgung zusammen. Der Studie lagen die Daten von 60 Millionen Menschen zugrunde, die in hohem Alter verstarben.Foto: Reuter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen