: Alters-Studie: Hat man 80 geschafft, lebt man noch lange
Menschen über 80 Jahre leben in den USA länger als in anderen Industriestaaten. Das geht aus einer US-Studie hervor, die gestern im New England Journal of Medecine veröffentlicht wurde. Danach lebten 1987 Frauen in den USA, die 80 Jahre alt werden, anschließend durchschnittlich noch 9,1 Jahre, Männer noch sieben Jahre. In Japan beträgt dieser Wert für Frauen 8,5 Jahre und für Männer 6,9 Jahre. Die Lebenserwartung für französische Senioren über 80 liegt für Frauen bei 8,6 und für Männer bei 6,7 Jahren. Koautor James Vaupel verband mit der Publikation der Untersuchung den Aufruf an den US- Kongreß, die Gesundheitsausgaben für alte Menschen nicht, wie vor allem von den Republikanern geplant, drastisch zu kürzen. Die hohe Lebenserwartung für ältere Senioren in den USA hängt mit der guten Gesundheitsversorgung zusammen. Der Studie lagen die Daten von 60 Millionen Menschen zugrunde, die in hohem Alter verstarben.Foto: Reuter
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen