: Schlampig -betr.: "Schauerliche Enten", taz vom 1.11.1995
Betr.: „Schauerliche Enten“, 1.11.1995
So sehr man mit dem Tenor dieses Kommentars von Herrn Briegleb einverstanden sein kann, so schlampig ist er recherchiert und so politisch inkonsequent und völlig unverständlich wirkt er am Ende.
So soll auf einer „Pressekonferenz am 27. Januar 1995 Sprinkenhof-Chef und CDU-Abgeordneter Jan Ehlers, der heute im Chor der Ankläger auftaucht“, gesagt haben, „es sei illusorisch, davon auszugehen, daß die jetzt ermittelte Summe auch die Endsumme sein wird“.
Auch eine schauerliche Ente, eshat am 27. Januar 1995 keine Pressekonferenz, genauso wenig, wie es einen Sprinkenhof-Chef Jan Ehlers gibt. (...)
Merke: Auch für Journalisten gilt: Genie ist zu 90 Prozent Arbeit – heißt für Journalisten: saubere Recherche und nicht Zeilen füllen mit programmierter Meinung.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Ehlers,
Direktor der Sprinkenhof AG
Anm. d. Red.: Die Namensverwechslung von Jan Ehlers (SPD) und Karl-Heinz Ehlers (CDU) haben wir bereits in der Ausgabe vom 2. November richtiggestellt. Die Pressekonferenz war natürlich im „Januar 1992“ (genau am 27. Januar), wie es im Text zuerst auch steht. Bei der zweiten Nennung des Datums handelt es sich um einen zugegeben ärgerlichen, aber doch recht offensichtlichen Tippfehler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen