: Gut zu wissen
9. November: Gedenktag zur Reichsprogromnacht 1938. Die Christianskirche Ottensen (Klopstockplatz) lädt um 19 Uhr zum „Bußgang durch Ottensen“ ein. Treffpunkt vor der Kirche.
Die Fachhochschule Hamburg weist ausdrücklich darauf hin, daß für die Studiengänge „Pflege“ oder „Gesundheit“ nur BewerberInnen ohne Hochschulzugangsberechtigung eine Eignungsprüfung ablegen müssen. Der Anmeldeschluß für die Prüfung ist am 24. November. Nähere Informationen bei der Allgemeinen Studienberatung unter
Im Geburtshaus Hamburg informiert am 10. November Gudrun von der Ohe, Mitglied der „La Leche Liga“, über das Stillen. Titel ihres Referats: „Der beste Weg ins Leben“. Beginn der Veranstaltung in der Straße Am Felde 2 ist um 18.30 Uhr.
Die Handelskammer Hamburg hat ein aktualisiertes Lehrstellenverzeichnis herausgebracht. Es enthält Ausbildungsangebote von über 1.000 Ausbildungsbetrieben in Hamburg und kann montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr in der Handelskammer, Adolphsplatz 1, kostenlos abgeholt werden.
Tierfreunde sollten im Winter die Hilfe für Igel nicht übertreiben, rät der BUND. Nur Tiere mit einem Gewicht unter 5oo Gramm sollten bei Frost ins Haus geholt werden. Das wichtigste am Igelschutz sei die Erhaltung von Schlupfwinkeln wie Hecken oder Laubhaufen.
Die Umweltwerkstatt Lübeck veranstaltet am kommenden Wochenende ein Biotopschutzseminar für Jugendliche. Die Unterbringung mit vegetarischer Verpflegung kostet 25 Mark. Anmeldung unter
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen