piwik no script img

Waterworld II

■ Informationsbroschüren zum Thema Wasser erhielten Auszeichnungen

Zwei Broschüren der Abwassertechnischen Vereinigung erhielten den ersten Preis für Technik und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Verbandes Technisch- Wissenschaftlicher Vereine.

Das Heft „Die Reise in die Unterwelt“ ist in Comicform gestaltet, so daß auch Kinder den Spaß und das Interesse nicht verlieren. Begleitet werden sie von Klärchen, die sich auf eine Fahrt durch das Abwassersystem begibt, um einen versehentlich in der Toilette heruntergespülten Pinsel wiederzufinden. Dieses System wird auf einfache und anschauliche Weise erklärt. Zudem werden die Kids selbst zu verantwortungsvollem Umgang mit Wasser angeleitet.

Die zweite Broschüre, „Abwasser im Klartext“, beschäftigt sich eingehender mit der Abwasserbehandlung. Herkunft und Bestimmungsort werden aufgezeigt. Bei der Kanalisation fließen Schmutz- und Regenwasser entweder in einer gemeinsamen Leitung oder durch zwei getrennte Kanäle. Die darauffolgenden mechanischen und biologischen Reinigungsprozesse werden anhand zahlreicher Abbildungen erläutert. Durch die wachsende Belastung unserer Gewässer hat sich die Abwassertechnik zu einem eigenen Wirtschaftszweig entwickelt. Bei dem Bau neuer Anlagen und im Zuge der sich verschärfenden Vorschriften werden immer mehr Fachleute benötigt, so daß die Broschüre über die Berufsmöglichkeiten in diesem Feld informiert. Abschließend wird erklärt, was der einzelne zur Reinhaltung des Wassers tun sollte. Allem voran steht natürlich die sparsame Wasserverwendung. Gerhard Pieldner

Informationen: Abwassertechnische Vereinigung, Theodor-Heuss- Allee 17, 53773 Hennef, Postfach 1165.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen