piwik no script img

Gleisabbau in Sachsen

■ Bahnleistungen für 1996 bestellt

Dresden (AP) – Als eines der letzten Bundesländer hat Sachsen gestern mit der Bahn AG einen Vertrag über den Schienennahverkehr abgeschlossen. Für ihre Leistungen erhält die Bahn vom Land 1,1 Milliarden Mark in den nächsten zwei Jahren. Ab Januar liegt die Verantwortung für den Schienennahverkehr nicht mehr beim Bund, sondern bei den Ländern.

Wie der sächsische Wirtschaftsminister Kajo Schommer in Dresden sagte, müssen die Reisenden damit rechnen, daß die Bahn in absehbarer Zeit auf einigen Strecken seltener oder gar nicht mehr fährt. Solange der Fahrplan 1995/96 gilt, werde sich aber noch nichts an der Frequenz ändern. Vorgesehen sei eine Streckenbestandsaufnahme nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Laut Bahn-Nahverkehrsvorstand Klaus Daubertshäuser hat die Mehrzahl der Bundesländer nur Einjahresverträge abgeschlossen. Bayern und Rheinland-Pfalz hingegen haben nicht nur längere Laufzeiten vereinbart. Sie fordern von der Bahn ab 1996 auch ein Mehr an Beförderungsleistung von 18 beziehungsweise 30 Prozent.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen