piwik no script img

Fürst Rainers weihnachtlicher Segen: Urbi et orbeitslos

Im Fürstentum Monaco sind derzeit 30 Menschen arbeitslos. Dies stellte mit Entsetzen das monegassische Parlament, der Nationalrat, am Donnerstag während seiner Haushaltsberatungen fest. Parlamentspräsident Jean- Louis Campora bezeichnete die Arbeitslosenrate als „unannehmbar“, wenngleich er einräumte, daß die Zahl „in einem Nachbarland eher ein Lächeln hervorrufen dürfte“. Staatsminister Paul Dijoud schlug laut Nachrichtenagentur AFP vor, die Arbeitslosen „in den öffentlichen Dienst zu integrieren“. Eine Parlamentsabgeordnete gab jedoch zu bedenken, daß niemand zur Arbeit gezwungen werden könne. Im Fürstentum Monaco leben rund 30.000 Menschen. Eine Aufschlüsselung der Arbeitslosen nach Berufen lieferte die Tickermeldung leider nicht. Wir dachten an Parkplatzmakler, Briefkastenfirmenchefsekretärinnen, Kläranlageberater, Bodyguards, Casinorasensprenger, Hundefrisöre und Verkehrsinselzähler. Foto: Reuter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen