piwik no script img

Kutips am Wochenend

Kann man eine „Reihe bremer autoren“ innerhalb einer „Reihe buffet & matinee“ ertragen? Oder umgekehrt? Innerhalb derer Christian Kaiser, Frank Weiland und Robert Brandt Hans Peter Renz, Peter Abromeit und Thomas Vanesta lesen? Und das alles in Kooperation mit dem Stint Verlag? Können die Jungs nicht mal alleine lesen? Nicht hingehen am Sonntag um 11 Uhr ins Theater am Leibnizplatz! Will irgendein Mensch wissen, welche Urlaubsaquarellchen und -pastellchen Eva Lorenz aus Masuren mitgebracht hat? Will irgendjemand damit beim Kaffeetrinken behelligt werden? Zum Beispiel Samstag von 12-20, Sonntag von 10-20 Uhr im „Kaffé (sic!) Körnerwall“? Sowas will doch niemand. Wegbleiben!

Muß man da hin? Das Hamburger Mozart Orchester gastiert mit Händel (brrr: Feuerwerksmusik), Paganini (igitt: D-Dur- Violinkonzert) und Dvorak (na was? „Aus der neuen Welt“!) am Samstag um 20 Uhr in der Glocke. Unter dem Taktstock von „Orchestererzieher Robert Stehli“. Bei der „Presse erfolgreich durchgesetzt“. Bestreitet die „beliebten Hamburger Planetariumskonzerte“. Hat einen russischen „Wundergeiger“ (13) vorzuzeigen. Muß man nicht hin. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen