piwik no script img

Das Tourette-Syndrom

Bereits im 19. Jahrhundert beschrieb der französische Neurologe George Gilles de la Tourette das Krankheitsbild einer Patientin mit einer Vielzahl unwillkürlicher vokaler und körperlicher Äußerungen. Die Symptome des nach ihm benannten Tourette-Syndroms sind vielfältig: wiederholtes Augenzwinkern, Kopfschütteln, Schulterzucken, Räuspern, Hüsteln, Grunzen – in komplexeren Fällen gehören dazu auch das Berühren von Menschen und Dingen, das Äußern und Wiederholen von Wörtern, zum Teil aus dem skatologischen Bereich (Fäkalsprache). Das Äußern der Symptome geschieht bewußt, aber nicht willkürlich.

Die Krankheit beginnt meist im Kindesalter; sie betrifft wesentlich mehr Jungen als Mädchen. Als Ursache wird eine organische Störung im zentralen Nervensystem angenommen. Die Tic-Erkrankung ist nicht heilbar, kann aber durch Psychopharmaka oder Antidepressiva beeinflußt werden.

In Hamburg hat sich eine ärztlich begleitete Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Angehörige gegründet. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich in der KISS Barmbek; Termine können unter 631 11 10 erfragt werden. win

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen