piwik no script img

Lokalkoloratur

Wenn's nach ihm ginge, könnte es ruhig so bleiben wie im Moment. Und vor allem so ruhig. Da höre man besser, wenn es wo knirscht. Günther St., der gestern auf der Außenalster seine Schlittschuhe vor dem Verrosten zu bewahren trachtete – „ganz vorsichtig immer am Rand lang“ – fürchtet das dünne Eis nicht so sehr wie Menschenmassen, die seine Kreise stören: „Das war doch Horror vor zwei Wochen“, als eine halbe Million Menschen sich solange an Glühweinständen vorbeidrängten, bis das Eis nachzugeben drohte. Auf daß solches sich nicht wiederhole, hat nun die Hamburger Umweltbehörde angekündigt, andere Saiten aufzuziehen. Sollte aufgrund der Temperaturen eine Wiederholung nicht zu verhindern sein, so pressemitteilte sie gestern, würde die Zahl der Verkaufsstände auf 150 reduziert und selbige auf eine größere Fläche verteilt. Vermutlich wird dann auch der Abfall breiter gestreut: Nach dem Eis-Event am 5. und 6. Januar mußten mehr als 25 Tonnen Müll zusammengekehrt werden. An diesem Wochenende werde es sicher zu keiner Neuauflage kommen, die real existierende Eisschicht sei nicht tragfähig genug. Günther St. ist das nur recht: „Dann hab' ich noch ein paar Tage Ruhe“. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen