piwik no script img

Senat spart

Der Hamburger Senat hat gestern die Eckdaten für den Etat 1997 mit einer Zuwachsrate von 2,6 Prozent beschlossen. Der Haushalt 1997 soll knapp 19 Milliarden Mark umfassen. Finanzsenator Ortwin Runde (SPD) drohte dennoch „auch in 1997 in vielen Bereichen zusätzliche Belastungen und Einschnitte für die Bürger“ an. Insgesamt sollen bis 1999 neben den bereits vereinbarten Einsparungen noch einmal 200 Millionen Mark dem Rotstift zu Opfer fallen. Den Entwurf für den Etat will der Senat im Juni verabschieden. Um den laufenden Jahresetat zu retten, beschloß der Senat den Verkauf von 76 mit Wohnhäusern oder Villen bebauten städtischen Grundstücken. Damit solle das 1,4 Milliarden Mark tiefe Loch im 18,4 Milliarden Mark umfassenden Haushalt 1996 zumindest teilweise gestopft werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen