piwik no script img

■ InfosGut zu wissen

Arbeit: Tagung über regionale Struktur- und Arbeitsmarktpolitik. Themen: Geschlechterverhältnisse in Europa, feministische Perspektiven jenseits der Arbeitsgesellschaft, (Auslauf-)Modell Deutschland?

2./3. Feb. in der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg. Tel.: Prof. Ulla Knapp, (040) 4123-6134

Naher Osten: Vortrag über Frauen im Friedensprozeß von Sumaya Farhat-Naser, Professorin von der Universität Birseit/Westjordanland und seit 1989 Ehrendoktorin der Universität Münster

3. Feb. um 14 Uhr im Hospital-Hof, Büchsenstr. 33, Stuttgart. Tel.: (0711) 2149-571

Gesundheit: FrauenGesundheitsTage mit vielen Themen: Wer bestimmt, was krank ist? Aids, Kinderkriegen, Krebs

10. und 11. Februar in Wuppertal, Die Färberei, Stennert 8, Tel.: (0202) 563-5604

Wirtschaft: Eine Tagung der nordrhein-westfälischen Grünen über Wirtschaftsförderung mit und für Frauen. Bereiche: Multimedia und regionale Entwicklung im Braunkohlerevier

Am 26. Februar von 10 bis 17 Uhr im Landtag Düsseldorf, Anmeldung bis 12. Februar. Tel.: Frauenreferat (0211) 8842885

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen