: Warnung vor Haifischknorpelpulver kommt vor Gericht
Der „Scheiß des Monats“, initiiert vom Marburger Apotheker Gregor Huesmann, hat Folgen. Huesmann, der in seinem Geschäft regelmäßig „zweifelhafte Arznei- und Pseudoarzneimittel“ würdigt, wurde jetzt von dem Hersteller eines Haiknorpelpräparats auf Zahlung von 200.000 Mark Schadenersatz verklagt. Das sogenannte Nahrungsergänzungsmittel soll laut Beipackzettel als „Spezialnahrung für Muskeln, Knochen und Gelenke“ dienen. Haien wird robuste Gesundheit und große Regenerationsfähigkeit bei Verletzungen nachgesagt. Nach der Apothekersaktion, so der Hersteller, sei die Zahl der Knorpelkunden auf „nahezu null“ gesunken. Im Vorfeld hatte die Firma eine einstweilige Verfügung wegen unlauteren Wettbewerbs erwirkt. Danach dürfen Apotheker nicht im Rundumschlag vor Knorpelkonsum o. ä. warnen, sondern nur im „Einzelgespräch mit dem Kunden“ vom Kauf bestimmter Präparate abraten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen