: Bahn unter Strom
■ Neumünster-Flensburg elektrifiziert
Schleswig-Holstein hat nach den Worten von Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) einen weiteren Schritt in „die eisenbahntechnische Moderne“ getan. Gemeinsam mit Verkehrsminister Peer Steinbrück (SPD) nahm die Regierungs-chefin gestern an der Eröffnungsfahrt auf der nach vierjähriger Bauzeit jetzt elektrifizierten Strecke zwischen Neumünster und Flensburg teil.
150 Millionen Mark aus der Landeskasse seien kein Pappenstiel, „aber jede Mark ist sehr gut angelegt“, lobte Simonis und prophezeite in den nächsten Jahren enorme Veränderungen bei den Verkehrsströmen im nördlichen Europa. Nach der Eröffnung der Oeresund-Querung werde der gesamte Schienengüterverkehr aus Skandinavien über Padborg/Flensburg in Richtung Neumünster fließen. Der Personenfernverkehr werde auf jeden Fall während der Nacht die Schienenverbindung Kolding-Flensburg-Hamburg nehmen. Inwieweit er am Tage über die Vogelfluglinie geführt werde, müsse die Bahn erst noch entscheiden.
Der elektrische Zugbetrieb mache die Bahn attraktiver und senke die Belastung der Umwelt. Allerdings dürfe man jetzt nicht die Hände in den Schoß legen: „Weitere Projekte müssen folgen“, mahnte die Regierungschefin. lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen