: Besser als nichts
■ Techno-Park bei Blohm + Voss geplant
„Besser, als die Hände in den Schoß zu legen“, findet der Sprecher der Wirtschaftsbehörde, Wolfgang Becker, die Idee seines Senators Erhard Rittershaus. Der Hamburger Wirtschaftssenator will auf dem Gelände der Blohm+Voss Werft, welches im Zuge der „Neustrukturierung“ an die Stadt zurückgegeben werden soll, einen „maritimen Industriepark“ einrichten.
Vor wenigen Tagen meldete der Schiffbaukonzern, daß er zusätzlich zu dem „Anpassungsprogramm“, wonach bis Ende 1997 die Stellenzahl von 3300 auf 2700 reduziert werden soll, weitere 850 Stellen abbauen wolle. Um der „international nachhaltig unbefriedigenden Konjunktur in der Schiffsreparatur“ zu begegnen, begründete der Blohm + Voss-Vorstand seine Entscheidung, sollten langfristig nur mehr 1900 Menschen bei der „Traditionswerft“ beschäftigt werden.
„Kleine und mittlere Unternehmen aus dem Technologiebereich“, verlautbarte Rittershaus gestern, sollten sich nun ansiedeln, um „Schiffsreparatur- und Maschinenbaukompetenz am Standort zu erhalten“. Damit, so sein Behördensprecher, sollen zumindest einige der 1400 ArbeitnehmerInnen, die jetzt bei Blohm + Voss entlassen werden, „die Chance bekommen, sich als selbständige Unternehmer in unmittelbarer Nähe der Werft niederzulassen“.
Senator Rittershaus habe schon seit längerem die Idee im Ärmel gehabt, maritime Dienstleistungsbetriebe zu bündeln, um sie konkurrenzfähiger zu machen. Angesichts der Nachrichten, die ihn empfingen, als er vorgestern aus Japan zurückkam – der Arbeitsplatzabbau bei Blohm + Voss – habe er das Konzept nun hervorgezaubert und dem Chef der Werft, Herbert von Nitzsch, vorgelegt. Laut Wirtschaftsbehörde stimmten gestern auch schon die Arbeitnehmervertretungen dem Plan zu; vom Betriebsrat selbst war keine Stellungnahme mehr zu erhalten.
Daß die ArbeitnehmerInnen, die nun entlassen werden sollen, vielleicht nicht unbedingt diejenigen sind, die sich selbständig zu machen in der Lage sind, mochte Behördensprecher Becker nicht dementieren. Ulrike Winkelmann
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen