piwik no script img

Fristlose Kündigung?

■ Suspendierter Chef des Tropeninstituts soll heute angeblich gefeuert werden

Am heutigen Nachmittag will es die Gesundheitsbehörde offiziell verkünden, aber der Spiegel will es schon vorher gewußt haben: Nach Informationen des Magazins soll der im Zusammenhang mit dem Tod von fünf Malaria-Patienten suspendierte Klinikleiter des Bernhard-Nocht-Institutes, Professor Manfred Dietrich, heute fristlos entlassen werden.

Für den Spiegel ist dies der „Höhepunkt einer Kampagne gegen den Chef des berühmten Tropenkrankenhauses“. Die Behörde versuche schon seit Jahren, „den unbequemen Mediziner“ zu schikanieren. Beleg: Der zuständige Behörden-Mitarbeiter, Reinhard Hollunder, und Institutsdirektor Professor Hans Müller-Eberhard hätten vor zwei Jahren eine „Strategie gegen einen ihnen mißliebigen Untergebenen“ ausgetüftelt; sie hätten Dietrich mit Abmahnungen traktiert. Mit dieser Position stellt sich das Magazin auf die Seite des umstrittenen Mediziners.

Keinen Hehl aus dem schwelenden Konflikt hatten Behörde und Institutsleitung vor zwei Wochen in einem Pressegespräch gemacht. Dietrich habe sich wiederholt Anordnungen widersetzt und die alleinige Personalhoheit in der Klinik für sich beansprucht, daher habe er drei Abmahnungen erhalten. Ob Dietrich die fünf Malaria-Kranken falsch behandelt hat, ist aber weiter umstritten: Inzwischen liegen sowohl be- als auch entlastende Gutachten vor. sako

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen