: Neuer Knast im Osten
■ Senatorin: Härter gegen junge Täter
Berlin braucht nach Ansicht von Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) eine neue große Haftanstalt. In den östlichen Bezirken gebe es derzeit kein Gefängnis, dadurch seien die Haftanstalten im Westteil der Stadt überlastet, sagte Peschel-Gutzeit gestern. Zwei größere Projekte, eine neue Haftanstalt und ein Haftkrankenhaus in Pankow, seien aufgrund der schwierigen Haushaltslage zurückgestellt worden.
Die Senatorin sprach sich für ein Umdenken beim Jugendstrafrecht gegenüber jugendlichen Serientätern aus. Es gehe nicht an, daß Jugendliche ohne harte Strafen eine Straftat nach der anderen begingen. Hier sei die Justizverwaltung derzeit im Gespräch mit der Staatsanwaltschaft. Vor allem bei straffällig gewordenen Jugendlichen müsse die gemeinnützige Arbeit stärker an die Stelle der Strafe treten. Die SPD-Politikerin räumte ein, das Drogenproblem im Gefängnis könne „nicht wirklich unterbunden werden“. Peschel-Gutzeit verteidigte zugleich das Pilotprojekt, Spritzenautomaten im Gefängnis aufzustellen. Abhängige sollten so vor Ansteckung geschützt werden. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen