: Öko-Kühlschrank abgeschaltet
■ Foron ist pleite. Treuhand hatte keinen Investor gefunden
Niederschmiedeberg (AFP/taz) Der sächsische Öko-Kühlschrank- Hersteller Foron ist pleite. Am Freitag hat die Firma die Gesamtvollstreckung beantragt. Das sächsische Wirtschaftsministerium hält weitere staatliche Hilfen für rechtlich unmöglich.
1992 hatte Foron eine Weltneuheit auf den Markt gebracht: den umweltfreundlichen FCKW- und FKW-freien Kühlschrank. Der Betrieb bekam dafür haufenweise Auszeichnungen. Noch am Vorabend der Präsentation hatte die Treuhand jede Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens verboten, erzählt der Foron-Pressesprecher Siegfried Schlottig. Die Treuhand hatte bis dahin für Foron keinen Käufer gefunden und wollte das Werk liquidieren. Doch als Greenpeace eine Liste von 70.000 Interessenten für die Kühlschränke vorlegte, durfte Foron weiterproduzieren, und die Treuhand suchte weiter nach Investoren.
Kurz nach der Präsentation überschwemmten Konkurrenten die Haushaltsgerätehändler mit einem Flugblatt. Darin hieß es, das Gerät der Sachsen brauche mehr Energie und könne außerdem durch das verwendete Propan-Butan-Gemisch leicht brennen. Drei bis vier Monate später brachten dann allerdings auch einige Konkurrenten die umweltfreundliche Technologie auf den Markt.
Doch trotz aller Erfolge fehlte dem Unternehmen ein finanzstarker Partner. Im Frühjahr 1995 verzichtete das südkoreanische Unternehmen Samsung auf eine Partnerschaft. Foron habe nicht in das Europa-Programm gepaßt, hieß es. Im letzten Februar sagte auch der türkische Konzern Koc ab.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen