: Gut zu wissen
Osterbasteln können Kinder und Eltern am 26. März um 16 Uhr. Materialkosten 5 Mark. Anmeldung: Elternschule am Grindel, Helene-Lange-Straße 2,
Save the Robots, Jungle und House auf 89,1, im Radio FSK (Freies Sender Kombinat) am 26. März, von 19.30 bis 23 Uhr.
Frauen-Lesben-Tanzcafé mit Standardschwoof für alle Dancing-Queens, am 26. März, 20 Uhr, Eintritt 5/3 Mark. Haus drei, Hospitalstraße 107
Am 29. März um 19.30 Uhr findet ein Irischer Abend, mit Dias und Geschichten aus Irland, irischer Musik und Guiness statt. Anmeldung bis 26. März: Bürgerhaus Lokstedt, Sottorfallee 9,
Am 31. März veranstaltet das Helms-Museum einen Vorösterlichen Kinderflohmarkt in der Halle der Alten Feuerwache in der Hastedtstraße. Spielzeug, Kinderbücher und kleine Ostergeschenke werden angeboten. Anmeldung für die kostenlosen Stände bis 26. März im Helms-Museum,
Vom 14. - 27. Juli findet auf einem ökologischen Projekthof in Norddeutschland das Takatuka-Camp für Kinder statt. Solarduschen bauen, Gemüse ernten bei Biobauern, Wälder durchstöbern und Singen am Lagerfeuer stehen auf dem Programm des Zeltlagers, das von jungen Erwachsenen geleitet wird. Infos und Anmeldung: Jugend-Umwelt-Projektwerkstatt Lübeck, Willy-Brandt-Allee 9, 23554 Lübeck,
NaBu-Hotline bis zum 28. März: Was singt denn da. Kurzfassung des Programms der Frühjahrsführungen zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen