: Gut zu wissen
Das neue Programm für 1996 des Politischen Bildungswerks umdenken ist da, mit Angeboten für Bildungsurlaub, Wochenendseminare und verschiedene Veranstaltungsreihen. Infos: umdenken e.V., Max-Brauer-Allee 116, 22765 Hamburg,
Kaufmannsgeist in Stahl und Glas - Büropaläste der „neuen Gründerjahre“ ist Thema eines Stadtrundgangs von „Stattreisen“, der am 27. März um 15 Uhr stattfindet. Kostet 12/8 Mark. Treffpunkt: Johanniswall / Ecke Burchardstr.
Was ist ein Protestsong? Ist Michael Jacksons „Earth Song“ Protestlied, oder woran erkennen HörerInnen, daß KünstlerInnen und Bands links sind? Ein Thema für Radio FSK am 23. März, (UKW 89,1), 19.30-23 Uhr.
Um Schule - Chance oder Zerreißprobe für die Pflegefamilie geht es im Vortrag am 27. März um 19.30 bei PFIFF e.V., Holsteinischer Kamp 80,
Der Imkerverein Bramfeld e.V. lädt interessierte LehrerInnen am 1. April ab 15 Uhr zu einem Informationsgespräch am Lehrbienenstand ein. Anmeldung: Umweltzentrum Karlshöhe, Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg
Noch bis zum 4. April können sich Vereine und Institutionen beim Bezirksamt Altona um Sondermittel für Ferienfahrten bewerben. Der schriftliche Antrag über Inhalt, Umfang und finanziellen Rahmen der Fahrt ist zu stellen beim Bezirksamt Altona – Jugendamt – , Mörkenstraße 42, 22758 HH,
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen