piwik no script img

Betr.: Osterwiese

Hat eigentlich unsere Kultur etwas Erfreulicheres hervorgebracht als Ostern? Gibt es eine tröstlichere Erfindung als das Osterei? Hat man je an Wettkämpfen teilgenommen, die spannender waren als Ostereierweitwurf? Gehen Ostereier eigentlich kaputt beim Weitwurf? Doch Asche auf unser Haupt! Noch ist die Karwoche nicht vorbei!

Schleppen wir uns derweil auf die Osterwiese. Kasteien wir uns mit der Wilden Maus. Leiden wir mit Mitleidenden inmitten des Manhattan Infernos. Traktieren wir unseren gefräßigen Magen mit Unverdaulichem der fettigen Art. Spenden wir reichlich in die Opferstöcke der schreienden und wimmernden Losbudenbesitzer. Und seien wir barmherzig, wenn die Kinderlein in die Mäusestadt wollen oder auf Schumis Renner. Im Riesenrad aber wollen wir wilde Bewegungen tun und fürchterlich schaukeln die Gondeln und uns und den unsrigen deutlich wie nie vor Augen führen: Von Asche sind wir, und Asche werden wir sein!

BuS

Fotos: Tristan Vankann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen