piwik no script img

Gut zu wissen

Info für VerbraucherInnen gibt es heute beim Öko-Wochenmarkt auf dem Spritzenplatz in Ottensen. In der Marktzeit von 9 bis 12.30 Uhr erläutert eine Fotodokumentation artgerechte Tierhaltung, außerdem wird gezeigt, wie der Bäcker gesunde Brötchen backt. Für Kinder gibt's Mitspielangebote.

Die Sprechstunde der AOK dreht sich heute um BSE – Rinderwahnsinn. Von 15 bis 18 Uhr steht die Ernährungsberaterin Gabriele Linder telefonisch unter

 In der Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion Hamburg-Nord können Interessierte heute mit dem Bezirksabgeordneten Peter Tschentscher von 17 bis 18 Uhr plaudern , entweder persönlich in der Kümmelstraße 8, VI. Stock, oder unter

Die Mobile Problemstoffsammlung steht heute von 9 bis 14 Uhr auf der Karlshöhe/Pezolddamm, Bramfeld, und auf dem Markt am Quarree, Wandsbek. Am Donnerstag werden die HohenfelderInnen ihren Giftmüll zwischen 9 und 14 Uhr in der Ifflandstraße, Ecke Schwimmoper los.

  

Die Alternative Hafenrundfahrt startet heute in die neue Saison. Jeden Mittwoch legt die Barkasse um 17.30 Uhr am Vorsetzen (U-Bahnhof Baumwall) ab. Thema ist am 1. Mittwoch im Monat Einwanderung und Rassismus. Reservierungen dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr unter .

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen