: Avus-Autorennen
■ betr.: Offener Brief an den Vor stand des ADAC Berlin-Branden burg
Sehr geehrter Herr Wegener,
der heutigen Presse entnehme ich, daß Sie als Vorsitzender des ADAC Berlin-Brandenburg erneut beabsichtigen, auf der Avus ein Autorennen zu veranstalten. Danach sind Sie fest davon überzeugt, daß auch künftig Rennen auf der Avus stattfinden. „Schließlich leben wir in einem Rechtsstaat, in dem nicht jeder Politiker nach Belieben Sportveranstaltungen verbieten kann.“
Offenbar sind Verantwortliche des ADAC noch immer auf die beinharte Schiene eines egoistischen Gruppeninteresses abonniert, das sich Motor„sport“ nennt und nicht davor zurückschreckt, auch weiterhin in verantwortungsloser Weise wesentliche Verkehrswege in und nach Berlin zu blockieren, die Anwohner zu belästigen, die übrigen Verkehrsteilnehmer zu behindern und vermeidbare Umweltbelastungen in zynischer Art und Weise in Kauf zu nehmen. [...] Woher nimmt der ADAC eigentlich seine Legitimation für dieses abenteuerliche Vorhaben? [...]
Wir können jedenfalls den Umweltsenator und die Berliner Verwaltungsrichter nur ermutigen, diesem Spuk endgültig ein Ende zu setzen. Natürlich mit rechtsstaatlichen Mitteln, wie der ADAC es gern hätte. [...] Hans-Joachim Kursawa-Stucke,
Delta Ökologische Forschung
und Beratung
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen