piwik no script img

Doch Castor mußte unten bleiben

■ Aktion von Robin Wood gegen Atommüll-Transporte

Die Idee der Umweltschützer war gut, die Polizei aber ließ sich nur eine Stunde lang foppen: Getarnt als Mitarbeiter einer Baufirma, versuchten Aktivisten von Robin Wood gestern, auf dem Brandenburger Tor ein großes gelbes Modell eines Atommüll-Transportbehälters (Castor) aufzustellen. Auf einem 20 Meter langen Transparent hieß es: „Atommüll auch hier?“ Die Aktion wurde nach mehr als einer Stunde abgebrochen, nachdem die Polizei die Umweltschützer daran gehindert hatte, das Castor-Modell auf dem Tor zu installieren. Von der Polizei wurden die Personalien der Beteiligten aufgenommen.

Robin-Wood-Sprecher Jürgen Siebert erklärte, das Brandenburger Tor, das noch immer ein Symbol für ungelöste Probleme zwischen Ost und West sei, werde damit auch zum Symbol der ungelösten Problematik der Kernenergienutzung. Im Vorfeld des 10. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl solle die Aktion zeigen, daß die Probleme der Atomenergie nicht auf einen Ort beschränkt sind. Der Super-GAU von Tschernobyl habe vor Augen geführt, welche Gefahren von den Atomkraftwerken in Ost und West ausgehen können. Robin Wood forderte erneut einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. taz/ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen