: Gut zu wissen
„Gedächtnisstörungen im Alter - schicksalhaft oder vermeidbar?“ lautet der Titel eines Vortrags zweier Referenten der medizinischen Abteilung des AK Ochsenzoll. Er findet am Donnerstag, 2. Februar, von 15 bis 17 Uhr in Saal 8 des CCH (nähe Dammtor) statt. Der Eintritt ist frei.
Die Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde Hamburg (ESG) sucht Studenten, die ab März in der Studentischen Telefonseelsorge mitarbeiten wollen - Anerkennung als psychologisches Praktikum ist möglich. Wer Interesse hat, melde sich bitte im Sekretariat der ESG bei Ute Gieße, Tel.: 41 17 04-14.
Die Ausstellung Wir öffnen unsere Erinnerungskisten wird bis zum 15. Februar verlängert. Zu sehen sind die Erinnerungsstücke Norderstedter Bürgerinnen und Bürger und die damit verbundenen Lebensgeschichten weiterhin im 2. und 3. Stock der Volkshochschule Norderstedt in der Rathausallee 50; Tel.: 040/522 08 900.
Weil die Kindergeldkasse des Arbeitsamts von der Kieler Straße nach St. Georg umzieht, bleibt sie am kommenden Freitag (27. Januar) geschlossen, auch die Abendsprechstunde am Donnerstag, 26. Januar, fällt aus. Neue Adresse ab 30. Januar: Kurt-Schumacher-Allee 16, Tel.: 24 85- 0.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen