piwik no script img

Vor allem „Sonstige“

■ Flüchtlingsprojekt in neuen Räumen

„Obwohl die Zahl der Flüchtlinge in Hamburg und der BRD insgesamt abgenommen hat, haben wir wesentlich mehr Arbeit als noch vor zehn Jahren“, erklärte Frank Scheuerer, Vorstandsmitglied der „Gesellschaft zur Unterstützung von Gefolterten und Verfolgten e. V.“ gestern bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten im Grindelviertel.

In die Beratungsstelle kämen zunehmend MigrantInnen, die nicht nur durch ihre Fluchterlebnisse, sondern auch durch die Status-Unsicherheit in Deutschland verunsichert und traumatisiert seien. Den BeraterInnen der „Gesellschaft“ komme es auch deshalb vor allem darauf an, das Bleiberecht für diese Flüchtlinge zu erwirken, damit sie eine Langzeittherapie auch zuende führen könnten. In dem neuen Projekt „Café Gesellschaft“ sollen speziell psychisch kranke Flüchtlinge an einer „Ausbildung“ im „Café Exil“ in der Spaldingstraße teilnehmen. Dort können sie den Cafédienst und die Informationsarbeit mit unterstützen.

Die „Gesellschaft“ wurde Ende 1985 von ÄrztInnen, RechtsanwältInnen und Flüchtlingen gegründet, um angesichts der verschärften Asylgesetzgebung eine unabhängige Anlauf- und Beratungsstelle vor allem für solche MigrantInnen zu schaffen, die aus den Ländern kommen, die in den Statistiken unter „sonstige“ laufen: afrikanische und lateinamerikanische Staaten.

Finanziert zum Teil von der Sozialbehörde, zum Teil durch Spenden, kann sich die „Gesellschaft“ nur durch viel ehrenamtliches Engagement der rund hundert aktiven Mitglieder erhalten. uwi

„Gesellschaft“, Durchschnitt 27,

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen