: Krieg im Libanon trotz UN-Appell
■ Trotz Aufrufs des Sicherheitsrates zum Waffenstillstand wird im Südlibanon geschossen. In Nordisrael schlagen Katjuscha-Raketen ein. Iran ruft die Hisbollah zum Widerstand auf
New York/Beirut/Tel Aviv (AFP/taz) – Der Krieg im Süden Libanons geht weiter. Ungeachtet einer Aufforderung des UN- Sicherheitsrates zur „sofortigen Einstellung aller Feindseligkeiten“ flog die israelische Luftwaffe gestern massive Angriffe. Ziel waren nach israelischen Angaben mutmaßliche Hisbollah-Stellungen. Flugzeuge beschossen Dörfer nahe der Hafenstadt Tyrus. Die israelische Marine bombardierte die Küstenstraße zwischen Beirut und dem Süden des Landes. Israelische Militärs erklärten, dabei seien mindestens drei Anhänger der Hisbollah getötet worden. Angegriffen wurde jedoch auch ein palästinensisches Flüchtlingslager. Dabei wurden ein Mensch getötet und zwei verletzt. Die Hisbollah feuerte mehrere Raketensalven auf Nordisrael ab. Den zweiten Tag in Folge griff die Miliz auch Stellungen der mit Israel verbündeten Südlibanesischen Armee (SLA) an.
Der UN-Sicherheitsrat bedauerte einstimmig den israelischen Angriff auf den UN-Stützpunkt bei Kana, bei dem am Donnerstag mindestens 97 libanesische Zivilisten getötet worden waren. Ein von den arabischen Staaten vorgelegter schärferer Resolutionsentwurf fand keine Mehrheit.
Irans geistlicher Führer Ali Chamenei rief die Hisbollah zum Widerstand auf. Die islamische Extremistengruppierung „Organisation der Unterdrückten“ drohte mit der Hinrichtung des israelischen Piloten Ron Arad. Er war 1986 über dem Libanon abgeschossen worden und ist seither verschollen. Israels Geheimdienst vermutet ihn in iranischen Händen.
Libanons Regierungschef Rafik Hariri bemühte sich, die Hisbollah zur Einstellung ihrer Angriffe zu bewegen. Die Schiitenmiliz sei aber „keine gewöhnliche Armee“, deshalb brauche es eine gewisse Zeit, bis mit den Kämpfern verhandelt werden könne. Klaus Kinkel verprach der libanesischen Regierung 150.000 Mark Nothilfe. Tagesthema Seite 3
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen