piwik no script img

Einträgliches aus Kennedys Kramladen

Auch der zweite Tag der Versteigerung von Kennedy-Andenken bei Sotheby's in New York war schwer erfolgreich. 2,59 Millionen Dollar erzielte beispielsweise Onassis' Verlobungsring für Jackie, dessen 40karätiger Diamant auf den klangvollen Namen „Lesotho III“ hört. Gekauft hat den Brocken – ausgerechnet – der Präsident der amerikanischen Weight Watchers. Ein Ring, den John F. für seine Frau gekauft, ihn ihr aber nie geschenkt hatte, brachte nur 415.000 Dollar. Dafür wechselte der Schreibtisch, an dem der ehemalige amerikanische Präsident den Vertrag über den Stopp der überirdischen Atomtests unterschrieben hatte, für 1,43 Millionen Dollar den Besitzer. Greenpeace? Sogar Jackies französische Schulgrammatik fand einen Abnehmer (42.500 Dollar). Über ihr kleines Schwarzes – für das sich eine frühere Chefredakteurin dieser Zeitung brennend interessierte – wurde leider nichts bekannt.Klunker: Tiffany

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen