piwik no script img

Studentische Medien

Zeitungen:

Uni-Kurier, Asta-Zeitung der TU, Redaktionstreffen nach Vereinbarung beim TU-Asta, Marchstraße 6, Villa-Bel, Tel.: 314 25 683

Neues Dahlem, Zeitung des FU- Asta, Redaktionstreffen nach Vereinbarung mit FU-Asta, Kiebitzweg 23, Souterrain, Tel.: 839 091 10

Unaufgefordert, Studentenzeitung, die nicht eng an den Referentinnenrat angebunden ist, im Hauptgebäude der HUB, Raum 3022, Tel.: 2093-2288.

Neue Lieblingszeitung, sie entstand aus der Streikzeitung von 1988/89 Besetzt

Faust, überregionale StudentInnenzeitung, erscheint fünfmal pro Jahr, vor allem Hintergrunddebatten. Kontakte über Medienbüro des Asta der TU, Tel.: 314 21 346

Internet:

Für StudentInnen ist der Internet- Anschluß kostenlos, wenn sich sich über die Zentraleinrichtungen (ZE) ihrer Universität anschließen lassen. ZE Datenvereinbarung der FU: Fabeckstraße 32, Tel.: 838 42 15, ZE der TU: Einsteinufer 17, Tel.: 314 22703

Radio

Radio 100.000, ein kleines studentisches Radio verschiedener Berliner Hochschulen, geht zurück auf den Uni-Streik, Sendung jeden Donnerstag 21 Uhr für 60 Minuten im Offenen Kanal des Berliner Kabelnetzes auf 92,6 MHz. Redaktionstreffen Mittwoch 18 Uhr im Medienbüro im 3. Stock der Asta- Villa der TU, Marchstraße 6, Tel.: 294 07 05

uniRadio 87,9, täglich „live at five“ tagesaktuelles Programm aus Sicht der Universitäten, von Profs wie von Studenten, 17-18 Uhr auf 87,9 MHz, Tel.: 841 727 106.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen