: Des Rätsels Lösung
Nein, die Treppe führt nicht in den siebten Himmel und auch nicht ins Nichts, wie viele TeilnehmerInnen des Uni-Special-Preisrätsels behaupteten. Die Stufen samt Geländer auf dem Foto gehören zum begehbaren Greve-Denkmal auf dem Uni-Campus.
Weil man dort oben so hervorragend taz lesen kann, hat Eick Borchers (Blumenau 97b) bei der Ziehung der Gewinner-Karten durch taz-Bildungsredakteurin Patricia F. (Foto) ein Jahresabo gewonnen. Anne-Katrin Becker (Zeughausstr. 44), Thomas Weihs (Bessemerweg 20) und Miki Klein (Grindelallee 40) erhalten sieben Jahre taz auf CD-Rom. Der flexible Studienplatz in Form eines Schaukelsitzes geht an Frank Langner (Poßmoorweg 33). Den aufblasbaren Studienplatz in Form eines DAK-Balls erhält Carola Eisinger (Klaus-Groth-Str. 84). Einen Büchergutschein hat Marcus Warnke (Beim Bochelsberg 16), ein Bücherregal Susanne Zieger (Schlankreye 19) und einen Schuhgutschein A. Mutscheller (Alster-twiete 28) gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch! Die GewinnerInnen werden benachrichtigt. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen