piwik no script img

Lokalkoloratur

Sie lichtet nicht nur ab, sie mischt sich ein. Wenn sich Proteste gegen Atomkraft, Polizeigewalt, Zensur, Autowahn, Flüchtlingspolitik oder Rassismus zusammenballen, ist Marily Stroux, 45, mit der Kamera dabei – und immer nah dran, so nah, daß sie mitunter selbst prügelnden Polizisten in der Hafenstraße zum Opfer fiel. Nun aber kann die langjährige taz-Photographin etwas ganz anderes einstecken: Für ihre Dokumentation „Kein festen Boden unter den Füßen“ über das Leben der Flüchtlingskinder auf den Wohnschiffen in Neumühlen wird sie mit dem Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege ausgezeichnet. Die Auszeichnung bekommt sie am 25. Juni beim Festakt zum 25jährigen Jubiläum des Medienpreises in Bonn überreicht. Die preiswürdige Dokumentation gibt es schon jetzt für 10 Mark bei der taz, Chemnitzstr, 78, Altona. Bleibt nur noch eins: Allerherzlichsten Glück- wunsch, Kleene! jkn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen