piwik no script img

Kita streikt

Berlins Eltern können am nächsten Montag erst später zur Arbeit fahren. Denn die 1.200 städtischen Kindertagesstätten und 18 Ganztagesgrundschulen bleiben an diesem Tag von 6.00 bis 9.00 Uhr geschlossen. Vor dem Hintergrund des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst rief die ÖTV die insgesamt 13.000 ErzieherInnen zu ersten Warnstreiks auf. Bis Mittwoch sollen dann alle Bereiche vom Nahverkehr, über Kindertagesstätten, Müllentsorgung, Krankenhäuser, bis hin zu allen öffentlichen Verwaltungen von befristeten Arbeitsniederlegungen betroffen sein. Am Dienstag werden die Warnstreiks auf Krankenhäuser, Universitäten und Fachschulen ausgeweitet. An den Krankenhäusern sei eine Notversorgung sichergestellt. Höhepunkt dürften die Warnstreiks am Mittwoch im öffentlichen Nahverkehr sein. Zwischen 06.00 und 09.30 Uhr fahren keine Busse, Straßen- und U-Bahnen. Foto: F. Rogner/Netzhaut

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen