piwik no script img

Leuchtend schöne Stahlkörper

■ Die Ausstellung "1936. Die Olympischen Spiele und der Nationalsozialismus" wurde gestern eröffnet. Im Beiprogramm: Leni-Riefenstahl-Filme

„Niemals war die Menschheit in Aussehen und in ihrer Empfindung der Antike näher als heute“, verkündete Adolf Hitler 1937. „Sport-, Wett- und Kampfspiele stählen Millionen jugendlicher Körper... Ein leuchtend schöner Menschentyp wächst heran.“ In diesen wenigen Sätzen wird in Umrissen deutlich, wie es die Nazis schafften, die Olympischen Spiele vor 60 Jahren zu einer international umjubelten „Olympiade der Rekorde“ umzufunktionieren, die Spiele als völlig unpolitisch darzustellen und sie dennoch vollständig für ihre politische Propaganda zu nutzen. Wer verstehen will, wie sie dieses Meisterwerk der Lüge zustande brachten, muß sich die gestern in der ehemaligen Staatlichen Kunsthalle eröffnete Ausstellung „1936. Die Olympischen Spiele und der Nationalsozialismus“ anschauen.

Im Zuge der Bewerbung Berlins um die Olympiade 2000 sollten politische Bedenken gegen die Teilnutzung des 1934/35 gebauten „Reichssportfelds“ per historischer Aufarbeitung abgearbeitet werden. Doch nachdem Berlin aus dem Rennen war, mochten die MitarbeiterInnen der Stiftung „Topographie des Terrors“ von der Idee nicht lassen. Sie recherchierten in 15 Ländern und 150 Archiven und trugen rund 400 großformatige Fotos und 150 Dokumente zusammen. „In erheblichem Umfang“, gab ihr wissenschaftlicher Leiter Professor Reinhard Rürup mit berechtigtem Stolz bekannt, „wird hier neues Material präsentiert“.

Dazu gehört die detailreiche Darstellung, wie die Nazis die Wettkämpfe als Medien-Spiele inszenierten. „Warum haben sich 95 Prozent aller ausländischen Journalisten für eine positive Berichterstattung hergegeben?“ wollte ein Journalist wissen. Reinhard Rürup beantwortete die Frage mit dem Verweis auf den hochprofessionellen Werbefeldzug, den das Reichspropagandaministerium im Verein mit dem Internationalen Olympischen Komitee in Gang setzte. „Je unpolitischer wir auftreten, desto wirkungsvoller sind wir“, dieses Motto habe den Nazis zum Erfolg verholfen.

Zum Thema Propaganda gehören auch die umstrittenen Filme von Leni Riefenstahl. „Olympia, Fest der Völker“ ist am 28. 5. und 12. 6. im Beiprogramm zu sehen, „Olympia, Fest der Schönheit“ am 31. 5. und 13. 6. Weiterer Schwerpunkt des Begleitprogramms sind Podiumsdiskussionen und Vorträge. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. August in der Budapester Straße 42 zu sehen. Ute Scheub

Ausführliche Würdigung der Ausstellung am Samstag auf der taz- Sportseite.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen